FIDEM-Abschlussveranstaltung Drucken

Am 05. September 2012 fand in den Räumen der Öffentlichen Versicherung Braunschweig die Abschlussveranstaltung des Projektes FIDEM statt. Nach Grußworten durch Frau Schröder vom Ministerium für Soziales, Familie, Gesundheit und Integration des Landes Niedersachsen, Herrn Glenewinkel als Vertreter der Pflegekassen sowie Herrn Dr. Mockenhaupt vom forschenden Pharmaunternehmen Pfizer referierte die Schirmherrin des Projektes, Frau Dr. Carola Reimann (MdB und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages) über die Vernetzung medizinischer und nichtmedizinischer Dienste. Die im Projekt erprobte Vernetzung unterschiedlicher Akteure wurde von ihr als beispielgebend und zukunftsorientiert eingeschätzt Im Anschluss gab die Projektleiterin, Frau Bartholomäus einen Überblick über den erfolgreichen Projektverlauf und Herr Brandes von Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. stellte die wissenschaftlich evaluierten Ergebnisse des Projektes vor. Nach einer Pause, die Gelegenheit zu vielfältigen Fachgesprächen bot, folgte ein Einblick in die Praxis. Projektteilnehmer aus den Bereichen der hausärztlichen Versorgung (Frau Dr. Harms, Herr Dr. Brucker), der Beratung (Frau Humperdinck-Kessling, AGE Wolfsburg), der niedrigschwelligen Betreuungsangebote (Frau Berndt-Knop, Paritätischer Seesen) und der Ergotherapie (Frau Seidel, Ergotherapiepraxis Siems/Schenk,Braunschweig) gaben sehr eindrücklich wieder welche positiven Veränderungen im Bereich der Vernetzung und Versorgung von Menschen mit Demenz durch das Projekt FIDEM entstanden sind. Ihnen gilt an dieser Stelle noch einmal besonderer Dank! Eine Fortführung bzw. Weiterentwicklung der FIDEM-Idee war ebenfalls Thema auf der Abschlussveranstaltung.

2012-09-05_13.52.59_-_Kopie22012-09-05_15.37.47_-_Kopie1

Fr. Schröder - Niedersächs. Ministerium                            Fr. Dr. Harms – Hausärztin in Braunschweig